GröschlerHaus - Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region - Jever

Adresse: Große Wasserpfortstraße 19, 26441 Jever, Deutschland.
Telefon: 442144381.
Webseite: groeschlerhaus.eu
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 18 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von GröschlerHaus - Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region

GröschlerHaus - Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region Große Wasserpfortstraße 19, 26441 Jever, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von GröschlerHaus - Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 15:00–18:00
  • Freitag: 11:00–14:00
  • Samstag: 11:00–14:00
  • Sonntag: Geschlossen

Überblick über GröschlerHaus - Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region

Das GröschlerHaus - Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region ist ein besonderes Museum, das sich in der Adresse Große Wasserpfortstraße 19, 26441 Jever, Deutschland befindet. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7/5 auf Google My Business ist es klar, dass dieses Museum viel zu bieten hat und bei Besuchern hoch angesehen ist.

Kontaktinformationen

Für diejenigen, die Interesse haben, mehr über dieses historische Zentrum zu erfahren, hier die wichtigsten Kontaktinformationen:

Besonderheiten und Daten

Spezialitäten: Das GröschlerHaus ist vor allem als Museum für Lokalgeschichte bekannt, aber es bietet auch einen faszinierenden Einblick in die jüdische Zeitgeschichte der Region. Besonders hervorzuheben sind die folgenden Punkte:

  • Rollstuhlgerechter Eingang und WC
  • Restaurant

Für Personen mit Mobilitätseinschränkungen ist der Besuch dank der barrierefreien Zugänglichkeit sehr empfehlenswert. Das Restaurant bietet zudem eine angenehme Pause nach einem interessanten Museumsbesuch.

Interessante Informationen

- Barrierefreiheit: Das Museum ist rollstuhlgerecht ausgestaltet, was es für alle Besucher zugänglich macht.

- Ausstellungen: Die Ausstellungen sind nicht nur informativ, sondern auch emotional berührend und bieten eine tiefe Einblicke in die Vergangenheit.

- Vorträge und Veranstaltungen: Regelmäßig finden Vorträge statt, wie zum Beispiel der Besuch von Levi, die das Museum lebendig halten.

- Besucherfeedback: Die 18 Bewertungen auf Google My Business spiegeln die positive Resonanz der Besucher wider, die das Museum als "Interessant, lehrreich und bedrückend zugleich" beschreiben.

Empfehlung

Für alle, die sich für Geschichte, insbesondere die Jüdische Zeitgeschichte interessieren oder einfach einen besonderen Einblick in die Vergangenheit suchen, ist der Besuch des GröschlerHauses sehr zu empfehlen. Die Kombination aus erzählerischer Ausstellung, lehrreichen Vorträgen und einer angenehmen Atmosphäre macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Kontaktieren Sie das Museum idealerweise über die Website groeschlerhaus.eu, um weitere Informationen zu erhalten oder Ihre Besuchsplanung zu erleichtern. Es lohnt sich auf jeden Fall, diese besondere Stätte zu besuchen, um die Geschichte der Region und die jüdische Kultur tiefer zu verstehen.

👍 Bewertungen von GröschlerHaus - Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region

GröschlerHaus - Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region - Jever
André P.
5/5

Schön, dass es in Jever diesen Ort gibt. Klein aber dennoch interessant.

GröschlerHaus - Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region - Jever
Heinz R.
4/5

Interessante Ausstellung, Ort zur Erinnerung an eine Zeit die sich nie wiederholen sollte

GröschlerHaus - Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region - Jever
Nadine W.
5/5

Ein Ort der vergangenheit wo mann sehr viel erfährt

GröschlerHaus - Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region - Jever
Claude V.
5/5

Ein besonderer Ort. Etwas unscheinbar, aber lohnenswert.

GröschlerHaus - Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region - Jever
Malerbetrieb E. J. G.
5/5

Jüdische Zeitgeschichte in Jever. Ein Besuch wert.

GröschlerHaus - Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region - Jever
Markus M.
5/5

Interessant, lehrreich und bedrückend zugleich

GröschlerHaus - Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region - Jever
Eberhardt S.
4/5

Vortrag Levi besucht

GröschlerHaus - Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region - Jever
Ingo B. (.
5/5

Go up